Ein Jahr auf der EMDEN, das letzte Jahr der EMDEN.

Blaue Jungs aus X-Z-2.

Gösch /
Bugflagge, Gefechtsmast, Glocke,

Gefechtsmast, Anwesenheitstafel, Längsgang, Wappentafel,

Spind und das Deck X-Z-2

Radarbild WHV 4. Einfahrt, Display und die EMDEN IV an Weihnachten 1982 in WHV.

Anfahrt und Anlegen in der Schleuse zum Nord- Ostsee- Kanal.

Begegnung der besonderen Art, EMDEN IV trifft die noch nicht in Dienst gestellte EMDEN V
auf einer Erprobungsfahrt. Ein besonderer Moment des Wechsels der Generationen.


EMDEN IV im Trockendock von Wilhelmshaven / Bremerhaven (?) ...

... und beim Verlegen in den Vorhafen.

Trossschiffe FREIBURG, GLÜCKSBURG und EIFEL,
sowie die damals brandneue Fregatte BREMEN (F207) in WHV.

Gemeinsam im Manöver mit Niederländischen Einheiten.
F815 Fregatte
EVENSTEIN
F816 Fregatte
ABRAHAM CRIJNSSEN

Signaldeck, Hardanger-Fjord, Ankern im Fjord, Konvoi in See sowie FK Zertörer LÜTJENS (D185) in Kiel.

Gesichtet: Russischer Zerstörer der Keshin-Mod.-Class.

EMDEN IV zu Besuch in der Patenstadt.

Die Fregatte KARLSRUHE (F223), Schwesterschiff der EMDEN (F221), kehrt zum letzten Mal zurück nach
Wilhelmshaven. Wenig später, am 28. März 1983 erfolgt durch den deutschen Botschafter in Gölzük, Türkei
die Außerdienststellung und Übergabe der KARLSRUHE, wo sie als Zerstörer Gelibolu (D360) unter türkischer
Flagge weiter fährt.

Ende einer Dienstzeit, Verabschiedung unter Deck.

Und über Deck noch ein Blick auf die vierte Einfahrt von WHV.
Nachdem die EMDEN (F221) am 30. Juni 1983 in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt wird, erfolgt am
23. September 1983 auch ihre Übergabe durch den deutschen Botschafter in Gölzük an die Türkei. Sie fährt
anschließend als Zerstörer Gemlik (D361) unter türkischer Flagge. Beide Fregatten, die ehemalige
KARLSRUHE und die EMDEN, liegen bei diesem Festakt wie in vergangener Zeit nebeneinander im Hafen.
 |