F221 Fregatte Hessen
Schnellzugriff auf:
![]() |
![]() |
![]() |
22.03.2023
Das Treffen der Bordkameraden EMDEN IV in Rostock vom 11. - 14. Juni 2023 ist bereits ausgebucht.
Herzlichen Glückwunsch an Jo und Jürgen als Organisatoren der Veranstaltung.
Die Anmeldefrist war bis zum 30. März 2023.
Jo teilt mit, Anmeldungen die jetzt noch kommen werden in eine Warteliste aufgenommen.
Sagt ein gebuchter Teilnehmer kurzfristig ab, so kann ein Teilnehmer von der Warteliste teilnehmen.
Nach der langen Pause ist die Wiedersehensfreude wohl besonders groß.
04.03.2023
Zur Registrierung für Dein eigenes Passwort klicke mit der Maus auf registrieren
und fülle bitte das Onlineformular aus.
Der Administrator
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
wird Dich anschließend schnellstmöglich freischalten.
01.03.2023
Hallo Bordkameraden,
auch "unter Deck" wurde kräftig Klarschiff gemacht und gepönt.
Also auch mal wieder in diesen Bereich reinsehen, der nur nach Deiner Anmeldung einsehbar ist.
Viel Spaß dabei!
18.02.2023
24 Stunden auf der Ostsee, im Schatten des Krieges | Mit offenen Karten | ARTE
03.02.2023
Moin zusammen,
gestern Abend gab es im NDR-SH-Magazin einen Beitrag über den Marineschiffbau und deren Perspektiven :-((((
Link zu: Sondervermögen der Bundswehr
Aber wie heißt es doch: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Jo (Organisator Treffen 2023 der Bordkameraden EMDEN IV)
29.01.2023
Zur Erinnerung:
22.01.2021
NDR: Schiff "Arcona" zu Hostel umgebaut
20.01.2023
Mit einem Klick auf das Foto gelangt Ihr zum MARINE KALENDER 2023 zum Herunterladen (Download).
Tolle Bilder, muss Seefahrender sehen!
11.01.2023
NDR: Zerstörer "USS Roosevelt" macht in Rostock fest
09.01.2023
Das Treffen der Bordkameraden EMDEN IV findet in der Zeit vom 11. bis zum 14.06.2023 in der Hansestadt Rostock an der Ostsee statt. Einladung mit Programm und Anmeldeformular findest Du in der Rubrik "Aktuelles" von den Bordkameraden EMDEN IV.
09.01.2023
Für registrierte Mitglieder gibt es wieder den EMDEN Kalender 2023 zum Download und Drucken in der Rubrik Korvette Emden F266.
--> registrieren <--
12.11.2022
Video auf www.tag24.de:
Deswegen war der modernste Flugzeugträger der Welt auf die Fregatte "HESSEN" angewiesen.
01.11.2022
Vielleicht hier ein nächstes Deckstreffen?
30.10.2022
|
Die Bordkameraden EMDEN IV planen ein Treffen Unter der Rubrik "Aktuelles" wird über den |
![]() |
Warnemünde bei Rostock. Ein Klick auf das Bild und Ihr gelangt zum Warnemünde-Portal.
Vielleicht sehen wir uns im Jahr 2023 in Rostock wieder.
28.10.2022
Video auf MSN.com: Die Deutsche Marine - Hochmoderne Laserwaffe gegen Drohnen
Bericht: Die US Navy will Schiffe mit tausenden Drohnen gleichzeitig angreifen
01.10.2022
Was wurde in den letzten Jahren nicht alles geschrieben, besprochen und lamentiert über die modernsten Fregatten der Deutschen Marine. Die beim 4. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven beheimateten Fregatten der Baden-Württemberg-Klasse F125 polarisieren die Fachwelt, schreibt Bad Bonsai.
An der Theke in der Kogge in Wilhelmshaven wurden auch einige Kommentare zur Schiffsklasse diskutiert. Schaue das Video. Wie ist deine Meinung?
Video auf YouTube: Der Videokanal von Bad Bonsai zeigt einen interessanten Bericht
![]() |
Treffen ehemaliger Besatzungsmitglieder der |
30. September - 03. Oktober 2022
Wilhelmshaven Sailing-CUP
31. Hanse Sail: Seefahrt, Fischbrötchen und Musik
Das war die 31. Hanse Sail 2022
Video auf www.Bundeswehr.de:
Vom 11. bis zum 14. August freut man sich auf zahlreiche Gäste im Marinestützpunkt,
am Passagierkai in Warnemünde und im Rostocker Stadthafen.
24.07.2022
Bedenkliche Vorboten des russischen Flottengeburtstages
16.07.2022
Korvette EMDEN F266 neben der Privatyacht des russischen Präsidenten!
Noch online zu sehen!
09.07.2022
Neue Fregatte "RHEINLAND-PFALZ" verstärkt die Flotte.
06.07.2022
Korvette Köln F265 auf der Elbe.
TV Hinweis zum 19.02.2022
ARD Mediathek
"Alltag Kriegsschiff - Unterwegs mit der Bundeswehr im Südchinesischem Meer"
Liebe Seefahrer der F221 Fregatte Emden IV und Zugehörige der Bordkameraden EMDEN IV,
einen Link zu den Neuigkeiten (Aktuelles) der Bordkameraden findet Ihr ab sofort im Hauptmenü unter der Rubrik
"Bordkameraden EMDEN IV".
Modell der F221 Fregatte Emden IV (1961-1983) - Heimathafen Buxtehude - bei einem ehemaligen Seefahrer der Marine.
(Grafik Deutsche Marine / BAAINBw)
Seefahrende der Marine sind zurzeit mit den Fregatten der Klasse F125 im Einsatz und die nächste Generation F126 ist schon in Auftrag gegeben und wird bald verfügbar sein.
Aktuelle Informationen ...
- Bau des Mehrkampfschiffs 180 nimmt Fahrt auf
- Flugkörperstartanlage MK-41-VLS für Fregatte F126
- Fregatte 126 - Die Fregatte der Zukunft (F126)
Die neuen, modernen Schiffstypen sind denen aus vorherigen Zeiten technisch weit überlegen und die Lebensqualität an Bord hat sich wesentlich verbessert, so wie die Lebensqualität aller Menschen in den Industriestaaten zugenommen hat durch die technische Weiterentwicklung. Neue Generationen werden in eine bestimmte Zeit hineingeboren und müssen sich in der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit auf diesem Planeten zurecht finden. Die Seefahrt allgemein hat sich verändert und ist schnelllebiger geworden. Lange Liegezeiten sind nicht mehr aktuell und trotzdem erhält sich im touristischen Bereich eine gewisse Seemannsromantik. Die Branche boomte bis die Pandemie kam. Durch modernste Techniken werden Impfmittel in kürzester Zeit entwickelt um die Pandemie möglichst schnell und ohne zu große Verluste an Menschenleben zu überstehen.
Es gibt auch eine Zeit nach der Pandemie und jede Krise ist auch eine Chance. Die Krise hat schon viel verändert, im Positiven, wie im Negativen. Der Mensch ist ein ganz besonderes Lebewesen und entwickelt sich immer weiter. Der Weg in die Wissensgesellschaft ist ziemlich holprig und es ist nicht einfach lieb gewonnene Gewohnheiten und Denkmuster aufzugeben.
Machen wir gemeinsam das Beste daraus und nutzen unsere Zeit als Gast auf diesem wunderschönen Planeten sinnvoll.
Der MarineSchiffe.Club informiert über Termine und Aktivitäten einzelner Gruppen von Besatzungsmitgliedern und Organisationen. Er soll unter anderem Informationen über Erinnerungen an die Zeit auf See vieler ehemaliger Seefahrer der Marine bieten, damit weitere Generationen für den Erhalt der historischen Bilder vergangener Tage sorgen können. Mit diesem Club soll der Erhalt von Beiträgen und historischen Bildern sichergestellt werden, auch wenn die Schiffe nicht mehr existieren.
Viele Kameradschaften ehemaliger Schiffsbesatzungen, welche oft als eingetragener Verein organisiert sind, haben heutzutage Probleme aktiven, ehrenamtlichen Nachwuchs zu finden. Die heutigen Menschen haben einen total anderen Lebensstil und sind mehr digital orientiert. Die Welt verändert sich und das aktuelle Problem einer Pandemie beschleunigt diesen Veränderungsprozess.
Als Vorbild und Idee für diesen Club dienen "Open Source Projekte" aus dem Bereich der Entwicklung von Software.
Der MarineSchiffe.Club sucht ehemalige und aktive Seefahrende der Marine zur Unterstützung und beim Aufbau dieser Community!
Kooperation ist besser und erfolgreicher als Konkurrenz.
Jetzt registrieren und Meer erfahren.
Ahoi