Schiffe


Quelle: Deutsche Marine

Ein schönes Video von der Testfahrt der neuen F222 Fregatte BADEN-WÜRTTEMBERG von der Deutschen Marine, muss Seefahrer einfach gesehen haben.

Video auf YouTube: Fregatte Baden-Württemberg


Animierte Fahrt der F221 Fregatte EMDEN IV im Sonnenuntergang

Der virtuelle Besuch einer Inselgruppe (12°09'09.4"S, 96°49'09.6"E) mit historischem Hintergrund, zu dem mehrmals eingeladen wurde. Dieser Traum wurde während der Dienstzeit unseres Schiffes leider nicht mehr wahr. "In langen Nächten auf der zugigen Brücke in der Nordsee wurde diese hypothetische Reise manchmal geplant", so der letzte Kommandant Kapt. z. S. a. D. Rainer-Vito Housselle, und weiter, "Träume sind eben dazu da, um geträumt zu werden und man kann sich auch daran erwärmen."


Korvetten-Klasse K130 (BRAUNSCHWEIG-Klasse) - 2tes Baulos

Im 2-ten Baulos der Deutschen Marine entsteht gerade ein neues Marineschiff mit dem Namen EMDEN. Die nach der Stadt Emden noch zu taufende Korvette wird in die etwas über 100 Jahre währende Tradition ihrer fünf Vorgänger eintreten und sie neu beleben.

Der Kommandeur 1. Korvettengeschwader zeigt auch schon mal Bilder vom Baufortschritt der neuen Korvette auf Twitter.

Link zu Twitter: https://twitter.com/Com1DEUCorvSqn   (siehe z.B. am 13. Februar 2022)


EMDEN I - V (1909 - 2013)

Die Tradition dieser 5 EMDEN Schiffe von 1909 bis 2013 gilt es fortzusetzen. Die neue F266 Korvette EMDEN VI mit ihrer Besatzung wird dieser Verpflichtung sicher gerne und mit Stolz nachkommen.

Ganz im Sinne von Konteradmiral a.D. Joachim Albrecht von Holleuffer († 31.01.2012), der die Royal Navy im Grußwort zum Emden-Treffen 2010 zitierte: „Man benötigt etwa drei Jahre um ein Schiff zu bauen, aber zwei bis drei Jahrhunderte, um eine Tradition zu gründen, zu entwickeln und immer neu zu beleben.


Klick auf´s Bild öffnet: https://schiff-classic.de/leseprobe/deutsche-kriegsschiffe-mit-tradition


Fregattenklasse F120 (KÖLN-Klasse) [1961 - 1989]

Die F120 KÖLN-Klasse, über die auf diesem Portal informiert wird.


Mehr über die F120 Köln- Klasse auf WIKIPEDIA


Zukunftsmusik oder schon Realität?

Die Technik wird immer weiter entwickelt, so dass auf den neuesten Schiffen der Deutschen Marine die Besatzung nur noch halb so groß ist, wie zu früheren Zeiten und das bei mehr Größe/Tonnage und Kampfstärke. Es wird in Zukunft wohl auch, wie bei den Autos, autonome Schiffe geben. Aber das dauert bestimmt noch eine Weile.

Weiteres dazu:

Zhu Hai Yun
China lässt autonomes Trägerschiff für Drohnen vom Stapel

Seejäger (Sea Hunter)
Dieses autonome Marineschiff hat gerade einen großen Meilenstein überschritten

Yara Birkeland
Mannschaft? Kapitän?
Das soll bei der Yara Birkeland, einem norwegischen Frachter, bald überflüssig sein.